Karte und Kompass souverän nutzen
Lies Höhenlinien wie eine Geschichte: Dicht bedeutet steil, weit bedeutet flach. Prüfe Legende, Maßstab und Gitter. Nutze Handläufe wie Wege, Gewässer oder Waldränder, um dich sanft von Merkmal zu Merkmal zu führen, ohne permanent peilen zu müssen.
Karte und Kompass souverän nutzen
Lege eine Marschzahl fest, peile sauber und wähle markante Zwischenziele. Halte die Kompassnadel ruhig, gehe in Etappen und verifiziere regelmäßig mit Geländeformen. Kleine Kurskorrekturen früh sind besser als große Umwege spät – das spart Zeit und Nerven.